Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und unserer Hausarztpraxis. Diese Datenschutzerklärung soll Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften sowie gemäß dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Definitionen der verwendeten Begriffe (z. B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Die Verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind: Webseitenbetreiber: Dr. med. Andreas Steiner und Dr. med. Carolin Schmidt Praxisanschrift: Auf dem Steinacker 1 37077 Göttingen Telefon +49 551 / 24510 Telefax +49 551 / 205069 Webseite:www.hausarztpraxis-nikolausberg.de Email:hausarztpraxis-nikolausberg@gmx.de Bitte beachten Sie, dass diese Email-Adresse nicht für den Austausch von Arztbriefen, medizinischen Informationen oder anderen sensiblen Patientendaten gedacht ist. Der übliche Email-Verkehr erfüllt nicht die hohen Datenschutz-Anforderungen, die für medizinische Daten notwendig sind. Eilige Anfragen richten Sie bitte per Telefon oder Fax an uns, da die Emails nicht täglich beantwortet werden.
Zugriffsdaten
Der Seitenprovider erhebt automatisch Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ bis zur automatischen Löschung auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
• Besuchte Website • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten • Verwendeter Browser • Verwendetes Betriebssystem • Verwendete IPAdresse • Menge der gesendeten Daten in Byte
Die Speicherung der Daten erfolgt zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, sowie aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Analysedienste
Um unsere Seite statistisch auswerten zu können, wird das Programm „Advanced Web Statistics 7.6“ von AWStats verwendet. Das Programm ist eine freie Webanalyse-Software. Sie wird zur Auswertung von Logdateien verwendet, die Webserver auf Basis von Besucheranfragen erstellen und die auch IPAdressen enthalten (vgl. "Zugriffsdaten"). Das Programm setzt für die Auswertung keine Cookies ein. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Im Gegensatz zu anderen Statistikprogrammen werden bei AWStats keine Daten an einen fremden Server übermittelt. Das Programm ist auf dem eigenen Hostingpaket installiert. So wird beispielsweise auch eine Übertragung von Daten ins Ausland vermieden, da unser Server in Deutschland lokalisiert ist.
Cookies
Während Sie diese Website besuchen, werden keinerlei Cookies mit personenbezogenen Daten gespeichert. (Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden.)
Karte / OpenStreetMap
Diese Webseite verwendet eine interaktive Karte von Dr. DSGVO. Die Karte wird lokal betrieben. Diese Lösung ist datenschutzfreundlich. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden von uns für den Abruf und Betrieb der Karte keine personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet keine Cookies. Die Daten der Karte stammen von OpenStreetMap, einem freien Projekt mit dem Zweck, frei nutzbare Geodaten zu sammeln und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorzuhalten (Open Data).
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten / Umgang mit Kontaktdaten
Diese Website können Sie besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Personenbezogene Daten erhalten wir von Ihnen nur, indem Sie uns diese über eine der angegebenen Kontaktmöglichkeiten mitteilen, beispielsweise die Email-Adresse. In diesem Fall werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzten und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre EMail-Adresse und Telefonnummer. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per EMail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Links zu anderen Websites
Unsere Seiten enthalten Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbedingungen einhalten. Trotz sorgfältiger Kontrolle der externen Inhalte können wir für diese keine Haftung übernehmen.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Denis Lehmkemper Postfach 221 30002 Hannover oder Prinzenstraße 5 30159 Hannover Telefon 0511 120 4500 Telefax 0511 120 4599 Email: poststelle@lfd.niedersachsen.de www.lfd.niedersachsen.de
Löschung von Daten
Sie haben ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten, sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert. Sollten von uns gespeicherte Daten für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein, werden sie, sofern es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gibt, von uns gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an uns über die o. a. Kontaktmöglichkeiten.
Widerspruch gegen Werbung
Wir widersprechen hiermit der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Wir behalten uns rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z. B. durch Spam-Emails, vor.
Auf dem Steinacker 1 37077 Göttingen - Nikolausberg
Fon 0551-24510 Fax 0551-205069
Sprechzeiten Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Mo, Di, Do 16:00 - 19:00 Uhr